Liebe Leser,

die Herbstzeit bringt uns Pilze in der Natur und auch auf der menschlichen Haut und deren Anhangsgebilden (den Nägeln) gedeihen sie wieder vermehrt.

Nagelpilze gehören zu den hartnäckigen Erkrankungen, die sich oft jeder Behandlung zu entziehen scheinen.

Meist als kosmetisches Problem angesehen, deutet Pilzbefall dennoch auf eine Immunschwäche hin.
Denn ein normales Immunsystem bietet Pilzbefall Paroli.

Allgemeine Hinweise, wie Pilze sich vermehren können sind sicher immer richtig und sehr wichtig:

Pilze lieben es feucht, warm, dunkel und sauerstoffarm. (denken Sie an den Wald im Herbst)

Dieses Milieu befindet sich idealer Weise an unseren Füßen.
Unsere Füße werden in Schuhen und Strümpfen eingepackt. Auch Daheim, besonders bei kalten Füßen, verpacken wir sie in Socken.
Sandalen gehören auch im Sommer nicht immer zur Selbstverständlichkeit.

Kurzum es gibt Füße, die das Tageslicht nie „sehen“.

Was bei Nagelpilz Abhilfe schafft:

  • Füße täglich waschen und trocknen.
  • Keine Socken mit synthetischen Fasern.
  • Schuhe sollten nach dem Tragen 24 Stunden trocknen dürfen. Sonst vermehren sich die Pilze direkt wieder im Schuh und gefährden Ihre Haut oder die Nägel.

Was tun, wenn der Nagelpilz einen erwischt hat?

Zunächst sind die Quellen der höchsten Ansteckung die Fußpflegesalons/Podologiestudios.
Das ist in einer Studie nachgewiesen worden.
Zumal die ambulanten Fußpflegen, die Hausbesuche machen (und Pflegeheime frequentieren) die Hygiene nicht immer 100% gewährleisten können.

Und diese äatherischen Öle können helfen:

  • Teebaumöl
  • Manukaöl

Der Dermatologe verschreibt ein Mittel gegen die Pilze, was als Nebenwirkung eine starke Leberbelastung zur Folge haben kann.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, sich mit Ozoniden zu behandeln. Das sind mit Sauerstoff angereicherte Medikamente. Bekannt unter dem Namen „Rizole“.
Diese wirken lokal und auch systemisch bei Pilzinfektionen und auch bei bakteriellen Infektionen.
Es gibt dazu mehrere wissenschaftliche Arbeiten an zumindest 2 deutschen Universitäten.

Ich möchte Ihnen in den unten stehenden Bildern die Ergebnisse nach nur 4 Wochen Behandlung und den genannten Hygieneregeln zeigen.
Das linke Bild ist die Ausgangssituation, rechts sehen Sie den heutigen Stand nach 4 Wochen täglicher Behandlung. Der Pilz ist auf dem Rückzug.

Der Patient litt seit 4 Jahren an einem therapieresitenten Nagelpilz des Zehennagels der linken Großzehe.

Sie brauchen Hilfe gegen Ihren Nagelpilz?

Dann kommen wir so schnell in Kontakt.