Am Ende dieses langen Winters läßt das Frühjahr für manche Menschen keine optimistischen Gefühle aufkommen.
Es ist, alsob die Frühjahrssonne eher trauriger und pessimistischer macht.
Und sie sollte doch froh stimmen?
Dann trifft es Menschen mit depressiver Stimmungslage oft besonders hart.
„Nichts will klappen, die Schwere der grauen Jahreszeit hängt wie ein Mantel über uns!“, so in etwa lautete die Aussprache eines betroffenen Patienten.
Wer schon viele Wege gegangen ist die wenig geholfen haben steht einem neuen Therapieversuch mißtrauisch gegenüber.
Auch ich spüre in meiner Praxis den Winter momentan noch stark an der Anzahl der Menschen mit Episoden depressiver Natur, die immer wieder zurückkehren.
Die Lösung des Problems findet sich dann in einem tatsächlich ganzheitlichen Ansatz einer Therapie.
Sie kennen das: bei psychischen Problemen werden Sie vom Hausarzt anbehandelt. Dann folgen der Psychologe und /oder der Facharzt für Psychiatrie.
Alles schön getrennt.
Körperliche Beschwerden und psychische Probleme haben in der Schulmedizin/-psychologie keinen gemeinsamen Lösungsweg.
Den Menschen kann man nun mal nicht in Teile zerlegen, diese einzeln betrachten und wieder zusammenfügen.
Die Lösung liegt also in der Behandlung sowohl körperlicher als auch seelischer Beschwerden in einer Hand.
Das erscheint zumindest logisch.
- Problem: depressive Stimmungen, Depression
- Lösung: ganzheitliche Therapie mit Unterstützung sowohl der körperlichen als auch der seelischen Aspekte des Kranken
Diese Lösung kann nie schematisch sein sondern immer nur individuell.
Einige bewährte Ansätze sind z.B.
- die Meridian Energie Therapie
- das Heilströmen in Kombination mit Gesprächstherapie
- sinnvoller Ernährungsberatung
und
.
[box type=“info“] Fragen Sie einfach per Telefon oder Mail. Finden wir gemeinsam Ihre Lösung! Handeln hilft![/box]