Das Essverhalten hat wesentlichen Einfluß auf die Entstehung und Behandlung der Hautunreinheiten und Hauterkrankungen wie der Akne.

Eine wissenschaftliche Studie zeigt eindeutig den Zusammenhang zwischen dem Genuß von Milch und der Entwicklung und Verbreitung der Proprionibakterien (den hauptsächlichen Akneerregern).

Schon allein die Vermeidung des Genusses von Milch-und Milchprodukten hilft also bei Akne.
Allerdings ist Akne, die Pubertätsakne und auch andere Formen dieser Hauterkrankung komplexer.

Wer weiß, wie wichtig die Beschaffenheit der Darmflora ist wird verstehen, dass diese wesentlichen Einfluß auf unsere Gesundheit ausübt.

Auch auf die Hautgesundheit.

Wenn Sie lästige Pickel und Akne gerne loswerden möchten, sollten Sie in erster Linie daran denken:

  • Wie ernähre ich mich momentan? Esse ich Süßes, Milch- und Milchprodukte?
  • Wie pflege ich meine Haut (welche Produkte benutze ich, wie gestaltet sich meine Körperhygiene)?
  • Nehme ich Medikamente zu mir?
  • Wann begann die Hautproblematik (evtl. schon im Säuglingsalter als sogenannter Milchschorf)?

Der nächste Schritt ist ganz wichtig:

Lassen Sie sich beraten und zwar von einem Heilpraktiker, der sich mit Hautproblemen wie Akne, Pickel & co. auskennt.

Achten Sie auf wirklich ganzheitlichen Ansatz.

Denn das chemische Medikament des Hautarztes durch ein natürliches Medikament zu ersetzen (wie es leider immer wieder vorkommt) ist nicht die Ganzheitsmedizin, die vernünftige Naturheilkunde kennzeichnet.

Dies ist also zu tun:

– Eine gründliche Untersuchung beim Heilpraktiker und eine sehr detaillierte Ernährungsempfehlung.
Letztere sollte auch der Heilpraktiker anbieten.

[box type=“info“] Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail. Und bedenken Sie: Schnelles Handeln verhindert einen langen Leidensweg![/box]