(Schnell ein Foto vom Cover der „Uitzicht“ gemacht. (Quelle. Uitzicht, #4/2019)
Ich mag diese Zeitschrift und bin seit vielen Jahren Mitglied der niederländischen Moerman-Stiftung für nicht-toxische Tumortherapie.)
Liebe Leser,
auch wenn sich Inhalte meiner Website, die Sie gerade besuchen (meinen Dank dafür) ein wenig zugunsten einiger Schwerpunkte änderten:
die Ernährung bei Systemerkrankungen wie zum Beispiel Krebs liegt mir seit vielen Jahren sehr am Herzen.
Deshalb auch der schnelle Schnappschuß vom Titel der Zeitschrift oben.
Aus schmerzlicher Erfahrung mit Krebserkrankten weiß ich, dass (leider) immer der Schwerpunkt der Therapie auf den Standards (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung)aber nie auf der Ernährung liegt.
Auch die o.g. Organisation stellt wirklich stets aufs Neue fest, dass der Medizin jedwede Kompetenz bezüglich
- Ernährung bei Krebs
- die Möglichkeit zur Selbsthilfe
fehlt.
Und somit den Erkrankten
genommen wird.
Wie mein eich das?
Vorweg gesagt: ich sehe meine Kompetenzen nicht darin,Patienten die an Krebs erkrankt sind Tipps zu geben, die als Entscheidungshilfe pro oder kontra Standardtherapien dienen könnten.
Die Schulmedizin hat ihre Prozeduren und Leitlinien. Diese kann man individuell befolgen oder anpassen. Darüber kann und darf jeder auch seine Meinung haben.
Ich meine jedoch wie ich in älteren Artikeln bereits wiederholt geschrieben habe, dass auch Krebs Ursachen hat.
Nein, nicht die von der Medizin bezeugten Ursachen auf Zellebene. Das sind nämlich keine.
Ursachen einer Erkrankung, auch von Krebs, liegen tiefer.
Quasi im Bereich des unbewußten Seins des Menschen.
Was natürlich nicht heißt, dass der Betroffene die Symptome der Krankheit nicht therapieren sollte.
- gesund werden kann nur der langfristig, welcher bereit ist, seine Ursache zu finden.
Es heißt aber:
Dennoch können wir parallel dazu sehr, sehr viel selbst tun.
Nehmen wir die Ernährung.
In den Niederlanden hat bereits in den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts der Hausarzt Dr. Cornelis Moerman Patienten geheilt, die durch die Spezialisten als austherapiert entlassen worden waren.
Wie er das gemacht hat?
Es begann und endete mit der Veränderung der Ernährung. (und daran hat sich bis heute nichts geändert)
Doch- etwas schon!
Heute sind Nahrungsmittel bekannt, die eine Wirkung haben, welche den Krebszellen nicht bekommt. Umso wichtiger ist die Kenntnis dieser Lebensmittel.
Klienten die mit der Diagnose Krebs bei mir vorsprechen werden in unseren Begegnungen informiert:
- Wie ist die spezielle Ernährungsweise bei Krebs allgemein?
- Wie sollten wir im speziellen Fall der Patienten verfahren?
- Was könnten Sie selbst tun, damit Ihnen die Ursache Ihrer Erkrankung bewußt wird?
- Wie greifen Sie zukünftig ein, um die Vorboten einer Erkrankung bei sich selbst zu identifizieren?
- Was heilt Sie am Ende wirklich?
Praxis van Hoogeland- Ihre spezialisierte Hilfe zu o.g. Themen in Leipzig, Halle, Großraum Halle-Leipzig.
Sind Sie neugierig geworden und wollen Ihren Weg der Ernährung bei Krebs wissen?
Auf meiner Kontaktseite finden Sie verschiedene Möglichkeiten, mit mir in Verbindung zu treten.