Die Überschrift fügt nur eine weitere Schwierigkeit im Rahmen der gesunden Ernährung hinzu:

  • Wo werden die Nahrungsmittel produziert?
  • Wie lange sind sie haltbar?
  • Sind Bio-Nahrungsmittel immer besser als andere?
  • Sind Smoothies immer gesund oder sind es Kalorienbomben?
  • Welche Diät hilft beim Abnehmen /Zunehmen am besten usw..

Liebe Leser, die Reihe der Fragen ließe sich beliebig lange fortsetzen.

Die Ernährung in der westlichen Welt ist nicht grundlos zu einem Problem geworden.

Wir leben hauptsächlich in einem unvorstellbaren Luxus, was die Kalorienmenge betrifft, die in den meisten Nahrungsmitteln enthalten ist.
Die Qualität und die wichtigen Inhaltsstoffe, die ein Nahrungsmittel zu einem Lebensmittel qualifizieren fehlen leider zumeist.

Wie sie lesen, ist Salat aus dem Gewächshaus auch weniger gehaltvoll und haltbar.
Manche Mediziner behaupten, man könne statt Salatblättern auch Papier essen.

So unrecht haben sie nicht.
Denn bei dem schnellen Hochleistungsanbau von Obst und Gemüse verliert das Produkt an Viatminen und Mineralen.
Es wird zunehmend wertloser.

Welche Ernährung passt nun zu unsderem Ziel, gesünder durchs Leben zu gehen?

Und machen wir uns nichts vor:

  • es gibt keine andere Möglichkeit in unserem Leben als das Essen und Trinken, bei der wir so viel Wertloses oder Wertvolles zu unserer Gesundheit beitragen können
  • bei der Ernährung sind wir zu 100% in der Eigenverantwortung in unseren Entscheidungen

Es gibt genetisch bedingt verschiedene Ernährungstypen.

Erst kürzlich wurde genetisches Material einer frühen Menschensorte in uns Jetztmenschen entdeckt! d.h., unsere Vererbung setzt sich nach wie vor durch.
Und sie bestimmt mit, was für den einzelnen Menschen gesunde Ernährung bedeutet und was ihn krank macht.

Es gibt deshalb den in einem vorherigen Artikel besprochenen Test.

Der Gentest ist in meiner Praxis sehr einfach durchzuführen.
Kein „Blutvergießen“ nur eine einfache Stäbchenprobe an der Wangenschleimhaut.

Der Patient erhält danach eine komplette Auswertung seines Ernährungstyps mit entsprechender Empfehlung der für ihn geeigneten Lebensmittel.

Auch werden keine „Verbote“ bezüglich Kalorienmengen oder einzelner Lebensmittel ausgesprochen.
Grundsätzlich ist alles erlaubt.

Jedoch wird ein Mensch, der vom Typ her eher Kohlenhydrate verzehren kann (z.B. Müsli, Getreide, Obst, Brotsorten) eher an Geiwcht verlieren , wenn er deutlich weniger Eiweiß und Fett zu sich nimmt.

Interessant ist, dass der Mensch diesen Instinkt im Allgemeinen auch hat.

Das zeigen die bevorzugten Nahrungsmittel, welche wir gerne verzehren die jedoch schnell wieder als Folge von Modediäten verdrängt werden.

Ich kenne Menschen, die haben 20 Jahre kein Fleisch gegessen. Dabei immer wieder Jo-Jo Diäten erlebt und sind gesundheitlich instabil gewesen.

Warum? Weil ihre Entscheidung nichts mit der genetischen Disposition zu tun hatte sondern eine rein ethische war.
Das ist sehr löblich, aber das Resultat war ein Gesundheitsproblem.

Nach Beginn des Genusses von qualitativ hochwertigem (auch tierischem Eiweiß) nahm der Gesundheitszustand und damit die Lebensfreude dieser Menschen zu.

Ich empfehle Ihnen, die sich zum Sommer eine „bessere Figur“ vorgenommen haben, den Neustart in eine gesunde Ernährungsweise mit dem genetischen Test zu beginnen.
Fragen Sie mich danach!