„Vor jeder Krankheit steht ein Gedanke!“
Dies gebe ich täglich meinen Patienten zu bedenken, wenn sie sich mit mir unterhalten und die Frage nach dem :“Warum ich?“, kommt:
- Die Gedanken, die Emotionen entstehen auf unbewußter und bewußter Ebene, werden energetisch im Nervenzentrum (Gehirn) verarbeitet und zu Worten geformt.
- Worte sind also mehr, viel mehr!
Worte können der Auslöser zur Heilung sein und auch ihr Gegenteil. Worte sind Verantwortung, sind Macht.
Kommen sie von Herzen oder sind sie nur eine Floskel?
Wie zum Beispiel das nichts sagende: „Schönen Tag noch!“
Es schreit einem förmlich entgegen, ob im Discounter, ob im Bioladen oder in der Edelboutique.
Sogar beim Arzt passierte es neulich. Die Patientin konnte vor Schwäche kaum stehen, die Erkältung hatte sie tüchtig in den Fängen, als die Sprechstundenhilfe ihr „einen schönen Tag noch!“ wünschte.
Unsere Sprache ist doch um Vieles reicher als dass jeder, jedem dasselbe sagt?
Vielfalt oder Uniformität? Individuum oder Masse?
Diese Floskel ist eine Art neuen Terrors geworden.
Seelenlos, herzlos, witzlos und vor allem gedankenlos.
Warum hat es das „Auf Wiedersehen!“, das „Tschüß“ abgelöst?
Vor jeder Erkrankung steht ein Gedanke!
Was aber wenn die Gedanken zur Gedankenlosigkeit mutiert sind?
Was, wenn taube, leere Worte sich virusgleich in unserem Alltag breitmachen?
- Ganzheitlich, den Menschen in seiner Gesamtheit betrachten heißt sich ihm und seinen „Macken“ milde zu nähern. Nicht zu verurteilen sonder aufzumuntern.
Ich unterhalte mich gerne und ausgiebig mit meinen Patienten.
Viele Ansätze meiner naturheilkundlichen Therapien sind auf das Bewußtwerden des Unbewußten, des in Tiefen der Seele Vergrabenen, des Unliebsamen gerichtet.
Unbewußtes bewußt machen ist manchmal notwendig, um eine Heilung einzuleiten.
Das geht z.B. mit der Klopftherapie M.E.T. /E.F.T.
Weil eben alles zusammenhängt in unserer wunderbaren Einheit von Seele-Geist-Körper.
Heilpraktiker sein hat für mich eine umfassendere Bedeutung als nur ein Rezept auszustellen.
Meine Arbeit endet nicht mit dem Zuschließen meiner Praxistür.
Ich mag die Menschen. Ich schätze ihren Reichtum und bin erstaunt über die Macht die wir alle haben. Auch mit unseren Worten.
Wenn diese nicht zu seelenlosen Gespenstern verkommen.
Sich einen schönen Tag zu wünschen, kann wunderbar sein. Schauen wir uns dabei in die Augen und meinen wir, was wir da sagen?
Anderenfalls sollten wir es einfach lassen.
Das wäre ehrlicher.
- Gesundheit ist auch und vor allem Gesundheit des Geistes.
Denn Sie wissen ja:
„Jede Krankheit beginnt mit einem Gedanken!“
Ich wünsche Ihnen als Ihr Heilpraktiker viel Gesundheit und viele gute Gedanken.
mehr wissen?mail!