Menschen sind dick- Menschen sind dünn!

Warum wir oft anders sein wollen, als wir sind gilt es zu hinterfragen.

Kaum ein Thema im Zusammenhang mit „Gesundheit“, das nicht seit Jahrzehnten so kontrovers diskutiert wird, wie Ernährung.

Der Wechsel zwischen den neuesten Diättrends ist inzwischen so schnell, dass man ihm nicht mehr folgen kann.

Es liegen selbst Veröffentlichungen die schon im Titel das genaue Gegenteil dem werten Leser empfehlen friedlich nebeneinander.
Da ist es einmal die „Kohlenhydrat-freie“ und im anderen Buch daneben die „pure Kohlenhydrat“- Ernährung die man dem Konsumenten empfiehlt.

Eine Patientin, die an Übergewicht, Verdauungsproblemen und Akne leidet gestand mir neulich auf meinen Vorschlag hin, eine bestimmte Maßnahme bezüglich ihrer Ernährung möglichst „sofort“ zu ergreifen:

„Na, erst einmal Weihnachten! Ich liebe Kuchen!“

Das ist alles sehr verständlich und Vielen von uns auch gut bekannt.

Dennoch wollen wir
gesund, geistig fit und körperlich vital sein.

Und dann wird, gerade nach den bevorstehenden „Schlemmertagen“- auch Weihnachten genannt-zur Radikaldiät gegriffen.

Diese führt meist schnell zum Erfolg, wenn sie nicht nach wenigen Tagen frustriert aufgegeben wird.
Mit dem anschließenden Jo-Jo Effekt.

Auch wenn heute natürlich behauptet wird, es gäbe Diätmittel, die eben diesen Effekt verhindern können.

Solange es Menschen gibt, die Dinge nicht hinterfragen und bequem eine „Pille“ oder in dem Fall einen „Diättrank“ schlucken wollen, werden diese Produkte auch weiterhin den Markt überschwemmen.

Wie können Sie nun

  • aktiv, stark und knackig werden
  • und

  • dabei gesund zufrieden und motiviert ihren Körper beherrschen?
  • (und nicht andersherum: der unpäßliche, schmerzende und unausgeglichene Körper beherrscht Ihr Leben)

Hier meine Tipps:

  • meiden Sie jedwedes Getreide wie die Pest
  • (probieren Sie es aus und Sie werden wie die allermeisten Menschen feststellen, dass Sie sich beinahe sofort wohler fühlen)

  • lassen Sie sich planvoll auf eine Ernährungsberatung ein
  • prüfen Sie, ob Sie der Ernährungsberater individuell berät oder aber eine Diät zwingend empfiehlt
  • lassen Sie sich vorher vom Heilpraktiker /naturheilkundlichem Arzt testen: Blutwerte, Urinwerte, Darmflora
  • sprechen Sie Ihren Heilpraktiker an, ob er Ihnen den Zusammenhang zwischen Übergewicht/Untergewicht und Psyche erklären kann (kann er das nicht, ist er für eine wirkliche Ernährungsumstellung und dauerhafte Beratung nicht der geeignete Fachmann)
  • stellen Sie sich der Tatsache, dass Sie niemals eine dauerhafte Zufriedenheit mit Ihrem Körpergewicht erreichen können, wenn Sie nicht bereit sind, nach der psychischen /seelischen Ursache zu suchen
  • dabei muß KEINE Psychotherapie angestrebt werden, um Gewicht zu reduzieren!

Was zählt ist die innere Bereitschaft zu akzeptieren, dass unsere Psyche der Nährboden für Übergewicht/Untergewicht ist.

Nur wenn ein Mensch das akzeptiert, wird er dauerhaft sein Gewicht beherrschen können und nicht umgekehrt.

    Sie sehen, individualisierte gesunde Ernährung ist:

  • logisch
  • begründbar
  • machbar
  • erfolgversprechend