Sie sind erschrocken , wie brüsk dieser Titel ist?
Die Wahrheit ist mitunter eiskalt. Aber es ist meiner Meinung nach besser, Deutlichkeit zu haben.
Wenn ein Mensch weiß, woran er ist, kann er Entscheidungen treffen.
Reden wir über Geld und Preise von privatärztlichen Behandlungen und Heilpraktikerbehandlungen.
In der Kürze liegt auch hier die Würze.
Heilpraktikertherapien bezahlt der Patient selbst. Zusatzversicherungen bieten z.T. Hilfen finanzieller Art.
Dazu muss gesagt werden, dass der Versicherungsnehmer oft um die Anerkennung der geleisteten Therapieverfahren und deren Rückvergütung kämpfen muß.
Dem aufmerksamen Beobachter wird nicht entgehen, dass der Bedarf an naturheilkundlichen Behandlungen steigt. „Natur“ ist populär.
Wer jedoch ernsthaft krank ist, wird von den Kassen aufgefangen und diese allein bestimmen, welche Therapie bei welcher Erkrankung anzuwenden ist.
Für lebensrettende Maßnahmen ideal!
Für die zunehmende Problematik chronischer Erkrankungen völlig unbefriedigend. Denn hier prallen die wirtschaftlichen Interessen gewisser Industriezweige und das Recht auf Gesundheit grob aufeinander.
Das bedeutet z.B.
-eine aktuelle Statistik sagt das Folgende aus:
der höhere Prozentsatz der Menschen die sich naturheilkundlich beraten lassen kommt aus den Schichten der Bevölkerung mit überdurchschnittlich hoher Bildung
/
Menschen mit geringerer Bildung und geringerem Einkommen vertrauen der herkömmlichen Medizin.
Diese Statistik ist interessant.
Rühmt sich doch die Schulmedizin der Wissenschaftlichkeit. Und gerade die höher Gebildeten scheinen eine andere Wahl zu treffen, wenn es um deren Gesundheit geht.
Der Ton wird zunehmend aggressiver.
Denn höher Gebildete sind zumeist auch besser Verdienende.
Will heißen, diese Menschen wissen, warum sie den Weg zur Naturheilkunde gehen und können diese auch bezahlen.
Ungeachtet der Kosten.
Denn sie nehmen sich das Recht, über ihre Gesundheit zu entscheiden.
Ich habe diesen Trend seit Anbeginn meiner Praxis gesehen.
Mir ist es jedoch ein Bedürfnis, allen Menschen den Weg zur naturheilkundlichen Behandlung offen zu halten.
Dazu gibt es bei mir Möglichkeiten der Ratenzahlung, die individuell angepasst werden.
So kann auch der Student, Lehrling oder Sozialhilfeempfänger sich Heilpraktikertherapien leisten.
Ausgenommen davon sind Medikamente und Ergänzungsmittel. Diese muss jeder Patient direkt – und ohne Raten – bezahlen.
Das kristallisiert sich jedoch auch in zunehmendem Maße bei den Privatrezepten der Schulmedizin heraus.
Fazit: manchmal erfordert eine Behandlung den Verzicht auf ein technisches Gerät neuesten Datums.
Wiegt das jedoch Ihre Gesundheit auf?
Ich meine: JA!
Wie weit jeder Mensch hierin gehen möchte, ist die freie Entscheidung jedes Einzelnen.
Mitunter lautet die harte Überlegung:
Kurzurlaub( Iphone, 3D Fernseher etc. etc.) oder Therapie.
So ist das im Moment!