Hauterkrankungen nehmen zu!
Das kann ich auch in meiner Praxis konstatieren. Ist es ein Zeichen der Zeit? Oder hat sich die Aufmerksamkeit der Mitmenschen gegenüber ihrer Haut erhöht?
Jedenfalls werden zunehmend mehr Menschen mit dem Thema Hauterkrankungen, Hautirritationen, Allergien der Haut in der Praxis vorstellig.
Heilpilze bieten einen Ansatz zur Behandlung von Hautkrankheiten.
Der Grund:
die Haut ist grundsätzlich ein Spiegelbild tieferliegender psychischer Probleme. Auch Überlastungen der Nieren in deren Entgiftungsfunktionen äußern sich über die Haut.
Die Hauterkrankungen haben auch hier eine Signalfunktion.
Erst wenn Sie verstehen, warum Sie sich „nicht wohl in Ihrer Haut fühlen“, werden Sie die therapeutischen Maßnahmen mittragen können, die Ihnen der Heilpraktiker vorschlägt.
Dabei kann es auch vorkommen, dass der Patient, den „Weg in die Tiefe“, also die wirkliche Suche nach den Gründen nicht bereit ist, zu gehen.
Das ist eine persönliche Entscheidung.
Diesen Menschen sei empfohlen, die Möglichkeiten der Schulmedizin gründlich zu nutzen.
Denn deren Grundsatz lautet , besonders auf dem Gebiet der Dermatologie: „Symptome behandeln“.
Dazu setzt man den Wirkstoff „Cortison“ sehr vielseitig ein. Dieser „verwischt“ die Symptome und blockiert damit jedweden Weg zur Heilung.
Cortison richtig eingesetzt kann lebensrettend sein. Cortison als Dauertherapeutikum ist lediglich ein Ausdruck der Hilflosigkeit gegenüber der Problematik so mancher Hauterkrankung.
Welchen Pilz Sie wann, in welcher Menge und zu welchem Zeitpunkt einsetzen, sollten Sie mit Ihrem Heilpraktiker besprechen.
Warum appelliere ich immer an alle Leser und Interessenten, sich nicht selbst mit den Pilzen zu therapieren?
Lassen Sie mich einen Vergleich anstellen:
wenn Sie gerne Motorradfahren würden und man Ihnen erklärt, wie man es theoretisch anstellt, mit 200 km/h über die Autobahn zu preschen, dann gäbe es wenige Menschen, die sich auf das Zweirad setzen und dies in der Praxis ausprobieren würden.
Auf dem Gebiet der „kleinen Pillen, Kapseln und Tropfen“- besonders wenn es um Naturheilmittel geht- sieht das ganz anders aus.
Da wird geworben und versprochen, da wird unterboten und gefeilscht. Es melden sich Experten mit oder ohne Titel, mit oder ohne weißen Kittel zu Wort.
Am Ende fallen viele Verbraucher herein und die Vorstellungen wie ein Kartenhaus zusammen.
Motorradfahren ohne Praxis nein!
Pillen schlucken ohne Aufklärung ja?
Das ist unlogisch. In beiden Fällen geht es um Ihre Gesundheit.
Deshalb setzen Sie gerade bei den Heilpilzen auf Qualität und vor allem auf PERSÖNLICHE Aufklärung.
Denn auch hier bieten die Hersteller (auch die Topproduzenten) zum Teil telefonische Beratung an.
Für mich ist das nicht seriös. Ich bedauere das sehr.
Denn im Gespräch von Therapeut zu Patient bieten sich viel mehr Chancen, in diesem Fall den richtigen Heilpilz zu bestimmen und entsprechend erfolgreich einzusetzen.
Also mein Tipp:
bei Hauterkrankungen konsultieren Sie den Heilpraktiker. Lassen Sie eine Anamnese erheben und nutzen Sie die Möglichkeit eines ausführlichen Gespräches.
Vieles kann in solchen Momenten geklärt werden. Das alleine bereitet den Weg zur Verbesserung Ihrer Haut-oder sonstigen Problematik.