Quälend: Juckreiz ist schlimmer als Schmerz!

Neurodermitis oder auch als „atopisches Ekzem“ bezeichnet ist eine meist im Kleinkindalter erstmalig auftretende Hauterkrankung.
Tendenz steigend.
Die Neigung eine Neurodermitis zu entwickeln ist selbst im Gesicht bereits erkennbar an einer typischen Faltenbildung unter den Augen.
Eine Grundprägung, die an Deutlichkeit wenig zu zweifeln übrig läßt.

Welche Ursachen einer Neurodermitis können vorliegen?

  • Vererbung der Ekzemneigung
  • Impfungen
  • Nahrungsmittelallergien
  • Überempfindlichkeiten gegen Nahrungsmittel, Hautpflegeprodukte, Waschmittel, Umweltgifte, Arzneimittel

Welche Tipps gibt es, um Erleichterung zu erfahren oder Heilung einzuleiten?

  • eine gründliche Anamnese beim Heilpraktiker helfen zunächst Klarheit über die „ist-Situation“ zu verschaffen
  • Labortests sind ein Segen der konventionellen Medizin und dienen als sichere Orientierungshilfe
  • Homöopathie als z.B. Impfausleitung kann die Situation wesentlich lindern
  • Quellenhomöopathie zum Finden des spezifischen Mittels kann eine Heilung von Dauer einleiten
  • Scenarbehandlung ist eine Art Bioresonanzbehandlung, welche individuell dem Patienten in Akutsituationen helfen kann
  • Hautpflege ist individuell zu bestimmen.
  • Hautpflegetücher neuester Generation OHNE jegliche Konservierungsstoffe! Den Heilpraktiker fragen!
  • wirkliche Ernährungsberatung, die von der Notwendigkeit einer Optimierung und Anpassung an die individuelle Situation ausgeht

Jeder Mensch ist anders: vegetarisch, vegan oder hochwertig mit tierischem Eiweiß ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Nicht der Modetrend oder die Mission im Kopf entscheidet, sondern unser Körper!

Wenn ich die Eltern mit den an Ekzem erkrankten Kindern oder auch die meist jungen Erwachsenen in meiner Praxis habe, erstaunt es mich wie gut informiert die meisten über einseitige Ernährungsformen wie Veganismus und Vegetarische Ernährung sind.

Und: wie wenig man im Allgemeinen über die wirklichen Bedürfnisse des Körpers weiß.

Wirklich jeder Mensch ist anders!

Was für den einen in puncto Ernährung, Körperpflege und Kleidung (denn auch hier finden sich Allergene) oder Lebensführung massgeblich ist, kann für einen anderen Menschen zu Erkrankungen führen.

Zwang ist immer fehl am Platze.

Es gibt in zunehmendem Masse Erkenntnisse, die von verschiedenen Ernährungstypen des Menschen ausgehen.

Manche Menschen können ganz auf tierisches Eiweiß verzichten. Andere Menschen sollten Fleisch essen, um gesund zu bleiben.

Hier ist man als Eltern besonders in der Verantwortung, seine eigene Philosophie nicht auf das Kind zu übertragen. Sondern davon auszugehen, was dem Kind nützt.

Für Erwachsene gilt das auch!

Ebenso in der Körperpflege bei Neurodermitis.

Es gilt och immer: die stärksten Gifte und viele Stoffe auf die ein Mensch allergisch reagieren kann, kommen aus der Natur selbst.

Technischer Fortschritt ist nicht gleichzusetzen mit allergener Belastung.

z.B. gibt es seit Kurzem auf dem deutschen Markt eine Hautpflege in Form von Tüchern, auf die Wirkstoffe trocken aufgeprägt sind.
Diese Tücher kommen ganz ohne Parfümstoffe, ätherische Öle oder Konservierungsstoffe aus.
Und sind für Neurodermitiker bestens geeignet.

Fragen Sie Ihren Heilpraktiker.