Homöopathie, über deren Wirksamkeit immer noch gestritten wird, (wer hat denn da 100 Jahre lang geschlafen?) und Naturheilkunde sind nicht gleichzusetzen.
Naturheilkunde ist ein Überbegriff für alle Heilmethoden, die sich ausserhalb der sich selbst gerne als wissenschaftlich bezeichneten Schulmedizin bewegen. Dazu gehört auch die Homöopathie.
Diese Methode hat sich seit ihrem Entdecker Samuael Hahnemann, millionenfach bewährt. Nur leider wird Homöopathie nicht immer von den Therapeuten so gut beherrscht, wie es wünschenswert wäre.
Andererseits kann man das von der regulären Schulmedizin auch nicht behaupten.
Also ein Patt für beide Seiten?
Im Heilpraktikerberuf nutze ich gerne die Möglichkeiten der Homöopathie. Es gibt sie auch in einer Form, die für Heilpraktiker, welche nicht Homöopathen sind, anwendbar ist: der Komplexhomöopathie.
Diese kombiniert bewährte Mittel miteinander. So entsteht die Möglichkeit, Gutes sicher anzuwenden und vor allem wirksam.
Gerne schicke ich auch Patienten weiter, denen mit einer klassich homöopathischen Behandlung optimal geholfen werden kann.
Wußten Sie, dass die Homöopathie während der Spanischen Grippe vielen Menschen half? Es überlebten ca. 98% der Patienten unter homöopathischer Behandlung. Die Mehrheit der damals schulmedizinisch behandelten Patienten starb. Das sind Tasachen, die heute nur allzu gerne verschwiegen werden.
Wenn Sie über Grippeschutzimpfung nachdenken, sollte für Sie die Homöopathie eine ernsthafte Alternative sein. Die Impfung hat bis heute NIEMALS ihre Wirksamkeit nachweisen können. Hätten Sie´s gewußt?
Informieren Sie sich doch gerne einmal in meiner Praxis über die Möglichkeiten, Erkältungen homöopathisch und naturheilkundlich zu behandeln. Wie wär´s mit einem für Sie individuell gemischten Erkältungstee?
Ihr Heilpraktiker