„Low Carb“= wenig Kohlenhydrate!
Diese Diät funktioniert genauso wie die andere Version. Die „Wenig Eiweiß-Diät“.
Denn beide beruhen auf einem Mangelprinzip.
Man entzieht dem Körper wichtige Nährstoffe und er baut diese an anderer Stelle ab.
Mit dem Ergebnis einer Gewichtsreduktion.
Lassen Sie sich nicht täuschen:
Wir Menschen sind Individualisten. Auch unser Körpergewicht ist recht individuell und hängt von mehreren Faktoren ab.
Was uns heute jedoch immer wieder passiert ist die Tatsache , dass wir uns vom Modebild, von Medien und von Statistiken beeinflussen lassen.
Ich weiß, es hat wenig Sinn, hier dagegen anzugehen.
Wenn in meiner Praxis ein Patient zur Ernährungsberatung kommt, wird immer eine gründliche Allgemeinanamnese erhoben. Wir erfassen so den IST-Zustand und den wirklichen Grund, warum dieser Patient Gewicht reduzieren möchte.
Die Grundregel gilt immer: alles wo ein „zu“ davorsteht, ist auf die Dauer erfolglos
- zu wenige Kalorien
- zu wenig Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette
- zu schnell abnehmen oder zunehmen wollen
- zu wenig Eigenmotivation
- zu viel auf andere Menschen gehört
- zu wenig Belohnung usw.
Da Übergewicht genauso wie andere Dysbalancen seinen Grund hat, sollte auch dies ins Gespräch mit einfließen.
Eine Low-carb Diät kann deshalb übrigens schon sinnvoll sein, weil wir uns heute einer Kohlenhydrat-Mast gegenüber sehen.
Schnelle Kohlenhydrate, leicht verdaulich, treiben den Blutzucker hoch, machen am Ende Appetit auf mehr und man ist in einem Teufelskreis.
Die Kohlenhydrate brauchen wir! Aber sie sind heute sowieso in fast allen (Fertig-) Nahrungsmitteln enthalten. Da kann jede weitere Nudel oder Brotscheibe zu viel werden.
Kohlenhydratreduktion ist unter aktuellen Bedingungen eher ein Zurückfinden zu normalem Verhältnis der Nahrungsbestandteile.
Beratung ist allemal angesagt. Vor allem auch eine psychologische Beratung!
Sonst ist der Weg in die Jo-Jo Falle vorprogrammiert.