Arthrosen im Kniegelenk sind immer verbunden mit Schmerz und Bewegungseinschränkung.
Arthrose bedeutet immer „Umformung“, „Deformierung“, in welchem Gelenk auch immer.

Spiegelung des Kniegelenks und Abtragung von Knorpelwucherungen sind im Ergebnis , angesichts des Risikos recht mager.

Wie Sie wissen, sucht die Naturheilkunde immer nach den Ursachen von Erkrankungen, um eine Heilung einzuleiten.

Arthrosen entstehen vor allem durch Verschlackungen.

Der Körper benutzt den Knorpel der Gelenke als „Müllhalde“ für Stoffe, die er nicht abbauen oder ausscheiden kann.

Der Knorpel ist nicht durchblutet, sondern wird durch Diffusion ernährt. Das heißt, der Austausch einmal abgelagerter Stoffe findet nahezu nicht mehr statt. Eine schlaue Notlösung!

Naturheilkundliche Verfahren würden also immer probieren den gesamten Körper zu entlasten, zu entschlacken. Das hat am Ende auch zwangsläufig gute Auswirkungen auf die Gelenke.

Sekundär hilft Bewegung (auch wenn´s schmerzt), wo notwendig Reduktion des Körpergewichtes und vor allem:

eine bilanzierte gesunde Ernährung, die die Freude am Essen nicht verdirbt.
Alles, was unter Zwang geschieht, wird einem Patienten außerordentlich schwer fallen. So auch eine radikale Ernährungsumstellung.

Ich begleite meine Patienten psychologisch! Weil meist schon die Faktoren:

Zeit
und
Zuhören

hundertmal mehr bewirken als Tabletten und Operationen.
Auch bei Arthrose.

Weitere Verfahren sind:
Scenar

Vitamin-und Mineralstoffzufuhr mit dem Ziel der Entsäuerung

Heilpilztherapie (gegen die Entzündung, Schmerzen und zur Entgiftung)