Liebe Leser,
nach einigen Monaten Pause nun wieder Gedanken zu gesundheitlichen Themen.
Was für Jahre liegen hinter uns!!
Sie kennen das Universalgesetz was da lautet: “ Wie im Großen-so im Kleinen“?
Ja, alle Vorgänge in unserer mittelbaren und auch unmittelbaren Umgebung sind nicht belanglose Zufälligkeiten. Sie haben, auch im ganz großen Maßstab, immer etwas mit unseren inneren Stimmungen und Auffassungen zu tun.
Wir treten so zu sagen in Kontakt mit unserer Umwelt, innen mit uns selbst und im Außen mit den anderen.
Über die Möglichkeiten der Information, die sozialen Netzwerke, die Medien usw.
Es entsteht ein innerer, wie äußerer Dialog mit allen möglichen Facetten.
Immer jedoch begegnen sich unsere Auffassungen zu wichtigen Lebensthemen und die der anderen, der Mitmenschen, an einer Art unsichtbarer Linie.
Die Grenze zwischen uns und unserer Umwelt.
Sie kann fest und unverrückbar oder fließend sein.
Jemand sagte einmal sinngemäß, die Begegnungen finden immer an der Grenze statt.
- Was sind Grenzen?
- Wie kann ich sie bewahren?
- Sind sie notwendig?
Wenn Meinungen im täglichen Umgang aufeinanderstoßen, ist es wichtig, seine Grenzen zu kennen.
Grenzen können zum Beispiel eine tiefe innere Überzeugung, eine Weltanschauung sein. Aber auch unsere Unversehrtheit des Körpers- die individuelle Komfortzone- ist eine Grenze.
Diese unsichtbaren „roten Linien“ dürfen niemals ungefragt überschritten werden. (das passiert leider häufiger, als wir gemeinhin bemerken)
Ich kann meine Grenzen bewahren, indem ich sie für mich klar und deutlich definiere.
Bis wohin bin ich bereit zu gehen im Kontakt mit Informationen aus der Umwelt?
Im Zweifelsfalle das Gerät (TV; Radio, Internet) abschalten.
Oder beim zwischenmenschlichen Gespräch, dieses abbrechen.
- In meiner Praxis definieren wir leider oft Grenzverletzungen im zwischenmenschlichen Bereich als dramatisch und eben auch häufig vorkommend.
- Grenzen sind nötig und völlig natürlich.
- Du allein bestimmst Deine Grenze.
- Sprich darüber mit deinem Therapeuten, wenn Du grenzüberschreitendes Verhalten bemerkst.
Ich empfehle an dieser Stelle einmal mehr meine regelmäßigen Videobeiträge zu aktuellen fachlichen Themen.
Und hier ein Beispielvideo:
Höhepunkte des alten Jahres und Ausblick
Meine Therapien sind darauf gerichtet, auch bei Ihnen die für Ihr Problem einmaligen Ursachen zu definieren. Nur über das Finden der Gründe Ihrer Erkrankung, kann eine Heilung eingeleitet werden.
Und so kommen wir schnell in Kontakt.