Weniges an unserem Körper tragen wir freiwillig und oft auch unfreiwillig zu Markte wie unsere Haut.
Sie ist ,zumindest was das Gesicht betrifft, immer zu sehen.
Dort, im Gesicht, wird sie auch bloßgestellt an die Umwelt: 24/7 (in Neu-Deutsch „twenty for seven“. Also IMMER.
Wir machen mit der Haut Kontakt zu unserer Umgebung, zu anderen Menschen, Lebewesen. Deshalb wird sie auch als „Kontaktorgan“ bezeichnet.
Das andere Kontaktorgan ist die Lunge.
Dort findet der allerintimste Kontakt zur Umwelt, der lebensnotwendige Gasaustausch, statt. Ab dem ersten Atemzug ein Leben lang!
Es wundert deshalb nicht, wenn diese beiden Organe viele Krankheiten quasi miteinander teilen. Oft sind Haut und Lunge miteinander erkrankt. z.B. Schuppenflechte und diverse Hautallergien, die einher gehen mit Heuschnupfen, Asthma oder/ und diversen Allergien der Atmungsorgane.
Zufall? Bestimmt nicht!
Aus diesem Zusammenhang heraus, ist es sehr sinnvoll, beide Organe als „Pärchen“ und im großen Zusammenhang des Körperlich-seelisch-geistig-Ganzen zu sehen. Eben so , wie die Naturheilkunde es tut.
In meine Praxis kommen gerade viele junge Männer und auch Frauen, die an Hautproblemen leiden. Die Frage nach gleichzeitiger Beteiligung der Atmungsorgane ist daher naheliegend. Oft werde ich fündig.
Gerade im Alter von Anfang 20 ist es eine sehr große Belastung, wenn in einer an Äußerlichkeiten orientierten Gesellschaft unsere „Visitenkarte“, die Haut Probleme macht.
Auflärung ist notwendig!
Kaum einer der jungen Menschen weiß, trotz erstickendem Überangebot an Kosmetika (an gutem Willen fehlt es auch bei den Männern nicht), was die Haut nun wirklich braucht.
Das kann leider kein noch so heißer Trend entscheiden. Denn Hautpflege ist individuell.
Der Vorteil in meiner Praxis van Hoogeland liegt auf der Hand. Ihr Heilpraktiker in diesem Falle ist eben auch diplomierter Kosmetiker. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ist hier einfach.
Gesundheitliche Beratung, wenn nötig naturheilkundliche Therapien UND die nötigen Tipps sowie Behandlungen in der Kosmetik.
mehr wissen?mail!