..auch erkältet?
Ist es „die Grippe“ oder ein sogenannter grippaler Infekt?
Unterdrücken Sie ihn nicht mit Paracetamol&Co.!

Warum?

Die Natur hat es so eingerichtet, dass wir uns dann und wann mit Erregern, wie Viren, Bakterien und Pilzen auseinandersetzen müssen.
Unser Immunsystem lernt dadurch und ist gewappnet bei ähnlichen zukünftigen Situationen.

Viele Menschen bekommen jedoch kein Fieber mehr.
Das Fieber ist eine natürliche Reaktion eines Systems, welches sich zur Wehr setzt. Die meisten Keime werden demnach durch die Temperaturerhöhung getötet.

Gerade bei Atemwegsinfekten sieht man das deutlich:
das zuerst klare Sekret aus der Nase (was meist auf einen virusbedingten Infekt hindeutet) verändert sich in grünen oder gelben Schleim. Dies zeigt uns die Auseinandersetzung des Körpers mit den Erregern.

Wenn wir uns Ruhe und Erholung gönnen, den Infekt ausliegen, dann können wir erleben wie unser Körper gestärkt aus der Erkrankung hervorgeht.

Tipps in dieser Zeit:

.viel Trinken , am besten Kräutertees
.im Bett bleiben oder auf dem Sofa
.das Fieber nicht unterdrücken

Am Ende der Erkrankung, die mit Medikamenten 2 Wochen und ohne Medikamente 14 Tage dauert, zeigt sich immer auch eine Art Reinigung des Körpers.

Die Haut wird schuppig und trocken. Als Zeichen, dass sich die oberste Hautschicht erneuert.
Unterstützen Sie diesen Prozess durch kalte und warme Waschungen im Wechsel.

Durch den verringerten Appetit, speckt man auch mal schnell 1-2 Kg ab.

Wichtig ist dennoch während eines Infektes sich mit leichter Kost zu ernähren. Gemüsesäfte, Obstsäfte und Zwieback.

Eine sogenannte Erkältung ist eine GANZkörpererkrankung. Sie betrifft also auch das Verdauungssystem.
Deshalb gehen manche dieser Erkrankungen mit Übelkeit und Unwohlsein einher.
Eine Nahrungskarenz oder Diät ist dann sinnvoll.

Also gönnen Sie sich Ruhe und beugen Sie auch vor, bzw. unterstützen Sie die Erholungsphase.

Tipp:

.das passende homöopathische Medikament (fragen Sie einen Homöopathen und experimentieren Sie nicht selbst. Das bringt nur Frust und Erfolglosigkeit)
Das passende homöopathische Medikament verkürzt zumeist die Krankheitsdauer, ohne etwas zu unterdrücken.

.Vitamin-C Hochdosisinfusionen

Es ist bekannt, dass im Krankheitsfall der Vitamin C Bedarf des Körpers um das weit mehr als Hundertfache. Dieser Bedarf kann nur durch Injektionen oder Infusionen gedeckt werden.

Keine Angst, auf vielen Foren ist zu lesen, dass Hochdosen Vitamin C´s gefährlich wären.
Dem ist nicht so.
Nähere Informationen erteile ich gerne.