Viele Diagnoseverfahren und Therapien empfinden eher rationell angelegte Patienten als undeutlich, unbegreiflich. So eine Methode verschwindet dann schnell in der „Esoterikecke“.
Was ist ESOTERIK?
Esoterik kennt verschiedene Auslegungen. Übersetzt aus dem Griechischen kommt es mit „innerlich“ überein. Am Anfang eine philosophische Lehre, die im Gegensatz zur „Exoterik“ nur einem begrenzten Kreis von Wissenden zugänglich war. Man kann es auch als Geheimlehre, Mystik oder allgemein Spiritualität beziehen. Und genau hier wird der Begriff Esoterik heute von Menschen, die sich im offiziellen Sprachgebrauch Wissenschaftler nennen (wissentlich- denn davon sollte man schon bei einem Wissenschaftler ausgehen, dass er weiß , was er tut), angesiedelt:
im scheinbar ungreifbaren Gebiet der Spiritualität und wird der scheinbar alles erklärenden Wissenschaftlichkeit gegenübergestellt.
So entstehen Fronten, zwischen die Patienten oder die Therapeuten selbst geraten.
Auch die Craniosacraltherapie gehört in diese Rubrik.
Dabei ist sie von einem Zunftbruder der Medizin, einem „richtigen“ Arzt entdeckt und ausgearbeitet worden.
Wer diese sanfte Methode am eigenen Leibe gespürt hat weiß, was tiefste Entspannung bewirken kann.
Craniosacraltherapie begleitet zunächst den natürlichen Rhythmus der vom Liquor cerebrospinalis (der Flüssigkeit, die unser Gehirn und das Rückenmark umspült) ausgeht. Dieser Rhythmus wirkt sich unmittelbar auf andere Strukturen unseres Körpers aus. z.B. die Schädelnähte. Aber auch der restliche GESAMTE Körper wird von diesen craniosacralen Impulsen beeinflußt.
In der Natur gibt es keine Einbahnstrassen. Deshalb können wir auch von aussen therapeutisch den innen entstehenden craniosacralen Rhythmus unterstützen und beeinflussen.
Unregelmäßigkeiten in diesem Rhythmus werden aufgespürt und sanft einer Korrektur unterzogen.
Als Heilpraktiker staune ich immer wieder, wie wenig spektakulär meine Handlungen dabei sind. Leichtester Druck oder Zug. Kaum spürbar für Patient oder für mich als Behandler führt den Patienten in die tiefste Entspannung.
Es lösen sich nicht nur Schmerzen sondern auch Emotionen die das Unterbewußtsein loslassen möchte, erscheinen im Tagesbewußtsein.
Die Betonung liegt auf „loslassen möchte“. Denn hier geschieht nichts (wie übrigens bei keiner meiner Behandlungen) wo Sie als Patient die Regie über Ihren eigenen Körper verlieren würden.
Craniosacraltherapie ist geeignet bei folgenden Erkrankungen oder im weitesten Sinne Symptomen:
(chronische) Schmerzen, Rheuma, Multiple Sklerose, Parkinson, Schleudertrauma, Unfälle die mit Sturz, Fall oder anderer physischer Gewalt einhergingen, Schlafstörungen, Burn out, Migräne, chron. Dysfunktion der Kiefergelenke (CMD) uvam.
Wenn Sie mehr erfahren wollen über diese wunderbare Therapie, wenden Sie sich an mich.
mehr wissen?mail!