Zweimal im Leben ist der Mensch einer wahren „Hormonachterbahn“ ausgesetzt und beide Male markieren wichtige Kreuzungen auf dem Lebensweg.

. die Pubertät

. die Wechseljahre / das Klimakterium

Ist erstere gekennzeichnet vom Erblühen wichtiger Lebensprozesse (oft auch begleitet von sog. „Hautblüten“ der Akne), zeigt uns letztgenannte Umschwungszeit das Erliegen großer Lebensfunktionen an.

Im Klimakterium erlischt nicht nur langsam die zyklische Geschlechtsfunktion der Frau. Auch der Mann orientiert sich in Fruchtbarkeit und Dasein neu.

Wechseljahresbeschwerden sind für einige Frauen besonders heftig. Schweißausbrüche, Launenhaftigkeit, psychische Unausgeglichenheit und depressive Stimmungen zeigen das Spiegelbild der Pubertät.

Das Klimakterium ist eine wichtige Lebensperiode, die zur Neuorientierung zwingt.

Die Beschwerden sollten nicht „weggedrückt“ werden, etwa durch künstliche Hormone, wie die weitere Einnahme der Pille.
Dennoch beeinflussen manche Probleme der Wechseljahre die Betroffenen sehr stark.

Die Lösung liegt wie auch in anderen Bereichen in einem mehr breiten als symptombezogenen Ansatz.

.Heilpilze helfen die körperlichen Beschwerden nachhaltig zu lindern (dem stimmt in zunehmendem Masse -für diejenigen Leser, denen das wichtig erscheint- auch die konventionelle Medizin zu)

.homöopathische Mittel lindern symptombezogen die schlimmsten Beschwerden, bieten jedoch auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Thema an

. Homöopathie ist wie keine andere Medizin in der Lage, zutiefst natürliche Prozesse die aus dem Gleichgewicht geraten sind, zu stabilisieren. Und damit die Symptome zu lindern und zu heilen

. psychologische Beratung und Anleitung zur Selbsthilfe

.Ordnungstherapie (eine Struktur in den Tagesablauf zu bringen, der durch die Symptome extra Stress erfährt, kann oft schon sehr helfen)

Fühlen Sie sich willkommen, Ihre Probleme bezüglich der Wechseljahre in meiner Praxis zu besprechen und zu lindern.

Eine Anmerkung zum Schluß:

das Klimakterium trifft den Mann ebenso. Auch wenn die Sexualfunktion lange erhalten bleibt, ist der Betroffene Mann oft psychisch angegriffen.
Das Thema kreist deshalb vielfach um die Selbstfindung, das „noch einmal Ausprobieren“.
Letzteres führt dann leider auch zu Trennungen von Eheleuten und der Suche nach Bestätigung bei jüngeren Partnern.