Hand auf´s Herz: Was erwarten Sie , wenn Sie sich entschließen, einen Heilpraktiker aufzusuchen?
Nun, es gibt mehrere Kategorien Menschen, die naturheilkundliche Hilfe suchen:
chronisch kranke Patienten mit einem langen Leidensweg. Sie sind oft jahrelang schulmedizinisch behandelt.
– Patienten, die unbefriedigenden Ergebnisse, Erlebnisse im Bereich der regulären Medizin hatten
-(vor allem junge) Patienten, welche sich grundsätzlich in erster Linie für die Naturheilkunde als vollwertige Alternative zur Schulmedizin entscheiden.
Und eine Reihe von Varianten die dazwischen liegen.
Ich sehe meine Arbeit vor allem so:
Zuhören, Zuhören, Zuhören!!
Nichts ist wertvoller, als Ihre persönliche Geschichte für die Findung einer Diagnose und einer möglichen Therapie.
Leider sind Erwartungen an den Heilpraktiker, geboren aus der Verzweiflung Ihrer Situation oft ein wenig überzogen.
Aussprachen wie: „Sie sind meine letzte Hoffnung!“, sind für beide Seiten sehr belastend.
Heilpraktiker vollbringen keine Wunder. Wenn so etwas wie ein Wunder geschieht, dann in Zusammenarbeit mit Ihnen und Dank Ihrer Mitarbeit.
Meistens gilt eine Faustregel , die da lautet:
„Eine Besserung/Gesundung braucht so viele Monate wie Ihre Krankheit in Jahren schon andauert.“
Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Das erfordert gerade bei chronisch Kranken , die Verbesserung, die kleinen Schritte nicht aus den Augen zu verlieren.
Da kann es auch schon mal zu einer Art Enttäuschung, dass es nicht schnell genug geht, kommen.
Ich denke, Realitätssinnn und eine gewisse Portion Nüchternheit sind dann immer ein guter Ratgeber.
Wenn der Vergleich mit der Schulmedizin erlaubt sei: eine Schmerztablette hilft eben auch nur 2-3 Stunden. Entweder ist der Körper dann selbstreguliert- der Schmerz also vorbei- oder man nimmt eine neue Schmerztablette. Das kennt man und keiner regt sich auf!
Beim Heilpraktiker wird einerseits ursächlich behandelt andererseits auch symptomatisch.
Wenn jedoch dann der Schmerz/oder die anderen Beschwerden nicht
FÜR IMMER!!! vorbei sind, verlieren manche Patienten die Geduld.
Das ist unrealistisch-jedoch menschlich.
Aufklärung ist daher immer sehr, sehr wichtig.
Realistisch einschätzen, was kann ich als Heilpraktiker erreichen, was will ich erreichen. Gemeinsam mit dem Patienten besprechen, was die Ziele sind. Das verhütet falsche Erwartungen und evtl. Enttäuschungen auf beiden Seiten.
mehr wissen?mail!