Lebensmittel mit Vitamin D

Immer wieder diese Schlagzeilen und kein Ende!

www.infranken.de: Vitamin-D-Präparate
Öko-Test warnt: Vitamin D-Ergänzungsmittel sind überflüssig – Zu viel davon kann Schäden verursachen
und
www.blick.ch: Forscher warnen vor Überkonsum von Vitamin D

Liebe Leser- die Information überrollt uns aufs Neue.

Vielleicht, nur vielleicht haben Sie diese Themen im übergroßen Dschungel an Informationen, die Sie und mich seit Jahren überspülen, überhaupt zufällig wahrgenommen?

Ich weiß aus langer Erfahrung mit meinen Klienten, dass der Bedarf an wirklich guter und personengebundener Aufklärung groß ist.

Eine Frage: wissen Sie, was pervers ist?

Nein, kein Schwerz! Was steckt hinter der Bezeichnung?

Ist es nur die sexuelle Abweichung von einer Norm oder sagt uns der Begriff mehr?
Laut Wikipedia bedeutet „pervers“ :

    Perversion (von lat. perversus ‚verdreht‘, ‚verkehrt‘) bezeichnet eine Verkehrung ins Krankhafte oder Abnorme bzw.

  • ein solches Empfinden und Verhalten.[1] Umgangssprachlich wird der Begriff vielfach für ein stark abweichendes oder tabuisiertes Verhalten oder eine Entwicklung in diese Richtung verwendet.

Wenn wir nun einmal bedenken, dass solche Überschriften wie oben benannt, uns bewußt dermaßen in die verkehrte Richtung schicken und wir letztendlich individuell Schaden erfahren könnten, wäre so etwas wie eine grobe Irreführung oder Falschinformation (ganz gleich von welcher Seite) eine Perversion.

Sehen Sie, Vitamin D ist ein Stoff, den unser Körper dringend benötigt.

Und zwar nicht nur für die Knochenstabiltät.

Sondern auch für zum Beispiel für das „Fatigue“ Syndrom, wo es ca. 290 verwertbare Studien gibt, bei denen der Spiegel des Vitamin D dieser Erkrankung beeinflußt.

Ich selbst begleite eine Patientin psychologisch und naturheilkundlich.
Bei ihr wurde durch den behandelnden Neurologen MS (Multiple Sklerose) diagnostiziert.

Dank Recherche kam sie auf einen anderen Mediziner, der sie mit einer ausreichend hohen Dosierung von Vitamin D behandelt.
Ihre Symptome sind nachweislich weg.

Das mag ein Einzelfall sein?

Nein, es gibt diese Erkenntnisse.
Und eben jene Ärzte praktizieren auch in Deutschland, wo sie vielen Menschen helfen.

Weitere Erkrankungen auf die Vitamin D nachweislichen Einfluß ausübt sind verschiedene

  • Tumoren
  • Parkinson
  • depressive Stimmungsschwankungen

Wem also nützt die bewußte, pervertierte Irreführung der Bevölkerung?

Ich habe keine Lust, wieder meine Aufmerksamkeit auf die bezahlten Ärzte, Wissenschaftler und Pharmazeuten der Industrie zu richten.

Lassen Sie sich nicht täuschen. Dem Kranken-Verwaltungswesen (Gesundheitssystem genannt) nutzt nur ein kranker Mensch, der keine Fragen stellt.

Ich empfehle:

  • Vitamin D-Einnahme nach gründlicher Überprüfung Ihrer persönlichen Situation
  • unter Begleitung eines kompetenten naturheilkundlich tätigen Therapeuten
  • keinesfalls symptombezogen sondern ganzheitlich unter Einbeziehung Ihrer individuellen Geschichte

Und noch ein Tipp:

  • kritisch bleiben und selbst entscheiden

Praxis van Hoogeland- Ihre spezialisierte Anlaufstelle zu den o.g. Themen.
Wenn Sie Interesse haben, mehr zu erfahren über Vitamin D, dann buchen Sie gleich online Ihren kostenfreies Vitamin-Gespräch.

Und so kommen wir schnell in Kontakt.