Liebe  Leser, den meisten von Ihnen ist das Vitamin C nur allzu gut bekannt.  Man lutscht es in Erkältungsbonbons und meint , genügend davon zu sich zu nehmen in Orangen und Zitrusfrüchten im Winter, um der Erkältung vorzubeugen.

 

Aber wußten Sie, dass der Bedarf an diesem Vitamin zunimmt, wenn der Körper erkrankt ist?

Hätten Sie gedacht, dass Vitamin C, durch die Darmwand ins Blut aufgenommen an eine Art „Taxi-Transport“ gebunden ist?

d.h. : besetzt ist besetzt!

Wenn man dann gerade einen nicht 100% gesunden Darm hat (damit auch kein 100% gesundes Immunsystem) und der Körper gerade dann wissenschaftlich nachgewiesen, weitaus mehr an Vitamin C benötigt-

dann-

kann  es nicht in die Zellen gelangen.

Was also tun?

Wir gehen schon lange den direkten Weg ins Blut. Durch eine Injektion oder Tropfinfusion immer dann, wenn der Körper weitaus mehr Bedarf an Vitamin C hat als wir ihm über den natürlichen Weg anbieten können.

Das Ganze heißt dann „Vitamin-C Hochdosistherapie“.

Einiges Wissenswertes zum Verhältnis Mensch-Vitamin C:

Die Darmverträglichkeit an Vitamin C kann sich entsprechend einer Erkrankung ändern- erhöhen. Das hat die Natur bis zu einem gewissen Grade schlau eingerichtet.

Bei einer Überdosierung von diesem Vitamin kommt es jedoch zum Durchfall.

Ansonsten fängt das Vitamin C freie Radikale (aggressive Sauerstoffpotentiale) ab.

Vitamin C hat im Prinzip drei Bereiche:

es beugt in niedriger Dosierung der Skorbutkrankheit vor

in etwas höherer Dosierung fängt es die freien Radikale ab

in Hochdosis stärkt es unser Immunsystem bis hin zur Zellebene. Autoimmunerkrankungen, Allergien ,  Infekte, kardiovaskuläre Erkrankungen, Krebs, aber auch psychogene Traumata (Vitamin C ist nachweißlich wirksam im Bereich des Nervensystems) und die Reduziereung von Alterungsprozessen sind die Stichworte , wenn wir über

die Hochdosistherapie von Vitamnin C sprechen.

 

Viele Patienten berichten von einer positiven Direktwirkung, welche die meisten Menschen als gesteigerte Vitalität, gesteigertes Wohlbefinden und erhöhte Stabilität bezeichnen.

 

Für mehr Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung