
Ganzheitliche Therapie bei Verhaltenstörungen
Kennen Sie den „Mauerblümcheneffekt“?
Eine Art Gefühl der Einsamkeit, der Zurückgezogenheit und Kontaktarmut.
Dabei das Hin-und Hergerissen Sein sich zu Aktivitäten zu zwingen und das Alleinsein zu wählen?
Das menschliche Verhalten weißt alle möglichen Schattierungen auf.
Wenn sie auffällig werden, wird ärztliche Hilfe gesucht oder eine psychologische Therapie (auf die man oft sehr lange warten muss) begonnen.
Vielen Menschen geht es jedoch so, dass sie zwischen „Wall und Schiff“ fallen.
Das bedeutet, eine Therapie kommt nicht in Frage. Weil man doch nicht „krank“ ist. Oder weil keine therapiewürdige Diagnose gefunden werden kann.
Solche Menschen sind oft sehr , sehr einsam und unverstanden. Oder ganz unauffällig.
Unauffällig suchen sie die Aufmerksamkeit, indem sie auffallen!
Oder sie ziehen sich ganz zurück und vereinsamen.
Dabei kann gerade diesen Menschen durch eine ganzheitliche Therapie geholfen werden.
Woher die Verhaltensmuster kommen, die sie zum Mauerblümchen werden lassen, ist dabei nicht immer in erster Instanz wichtig.
Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation.
Dabei spielen die Berücksichtigung auch körperlicher Symptome, wie
z.B. Kopfschmerzen, Verspannungen der Muskulatur,
Schwankungen des Körpergewichtes oder konstantes Über-und Untergewicht,
Ekzeme, häufige Erkältungen oder auch Magen-Darmprobleme
eine Schlüsselrolle.
Der Weg zur Heilung geht zwar immer von der Psyche aus, der Körper sendet jedoch unmissverständliche Signale, die Beschwerden machen.
Diese gilt es natürlich auch zu behandeln.
Nur die Therapie beider Zweige des Geschehens:
der körperlichen
und
psychischen
ist ganzheitlich zu nennen.
Zu eruieren ist auch , ob der Patient sich die Erlaubnis gibt, gesund zu werden.
Das ist kein Widerspruch, denn im unbewußten Bereich des Menschen ist es oft sicherer, eine Beschwerde zu haben, als diese zu lindern oder zu heilen.
Wenn Sie sich in einem dieser Symptome finden und die bisherige Behandlung nicht so richtig vorangehen will, dann sollten Sie sich für den ganzheitlichen Weg entscheiden.
Also:
für eine gründliche körperliche Analyse und Erfassung Ihrer psychischen Probleme.