Wohlstandserkrankungen wie Bluthochdruck und ein Diabetes mellitus Typ 2 (früher Alterdiabetes) gehen sehr regelmäßig einher mt Übergewicht.

Sie fragen sich vielleicht, warum das Thema Übergewicht immer noch so unbeherrschbar scheint.
Gründe gibt es viele.

  • typgerecht, individuell ungesunde Ernährung
  • zu wenig und zu falsche Bewegung
  • zu viele und unausgewogene Medikamente
  • psychischer Streß

Wege aus dem Dilemma gibt es einige.

  • Ernährung nach Maß: für den Menschen geeignete , gesunde, schmackhafte und vitale Ernährung
  • Bewegung nach Spaß und Notwendigkeit und nicht nach Vorgabe des jeweiligen Trends
  • Reduktion von angesetzten Medikamenten durch den Hausarzt. Es ist bekannt, dass oft zu viele Medikamente mit nicht beherrschbaren Wechselwirkungen zu unkritisch verordnet werden
  • zu viel Gewicht ist MIT in der psychischen Ebene zu suchen

Lassen Sie mich einige der Beispiele näher erklären.

Inzwischen sollte bekannt sein, dass Diät nicht gleich „Diät“ bedeutet. Zu viel wurde in den Jahrzehnten der Wohlstandgesellschaft ausprobiert, verworfen und kam als neuer Trend durch die Hintertür wieder herein.

Sie sind als Individuum nicht zu 100% mit der Freundin, der Ernährungsweise „X“ oder „Y“ gut getan hat, zu vergleichen.

  • Fragen Sie nach dem Test, der genetisch untersucht, welcher Ernährungstyp Sie sind.
    Und haben Sie künftig Erfolg mit Ihren Plänen zur Gewichtsreduktion!

Wechselwirkungen von Medikamenten untereinander sind ein zunehmendes Problem in der etablierten Medizin.

Neulich berichtete mir eine junge Patientin Folgendes:
sie hatte sich erkundigt , dass ein Medikament doch wohl sehr viele Nebenwirkungen habe und sie es gerne ersetzen wolle (sie hatte gesundheitliche Probleme, die zur Verordnung der Arznei geführt hatten).
Die behandelnde Ärztin gab ihr als Antwort, sie solle sich doch mit ihrer Situation abfinden. Und quasi als Trost: die Ärztin nehme das Medikament schließlich selbst auch.

Das alles kann je nach Typ zu Frust, Hilflosigkeit, Ärger und Stress führen.
Und somit in einen Teufelskreis.

Z.B. die Tatsache: nicht ernstgenommen-nicht gehört zu werden.

Wir würden es auch als „nicht gewichtig genug sein“ bezeichnen können.

Wenn ein Mensch sich nicht gehört oder gesehen fühlt, entwickelt er z.B. die Strategie an Gewicht zuzulegen.

Diese Dinge laufen unbewußt ab.
Aber Frust führt zu Übergewicht! -das ist eine der Möglichkeiten-

  • Eine Gewichtsreduktion und damit am Ende auch das Bannen der Gefahr eines Bluthochdruckes sollte immer einhergehen mit einer psychologischen Begleitung.

Nur wenn Sie wissen, warum Sie zu schwer sind, fällt das Abnehmen in den Bereich des Machbaren.

Die Naturheilkunde hat neben dem angesprochenen Test welcher Ernährungstyp Sie sind auch vernünftige auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen einer langsamen und beständigen Gewichtsreduktion außerhalb jeder Trenddiät parat.