So eine dumme Frage..
Manchmal gibt es sie, die dummen Fragen.
Und dennoch: alte Gewohnheiten los zu lassen, kann sehr weh tun. Altes Unbequemes sind wir gewöhnt. Es hat sich in unserem Leben bis zu einem gewissen Grade bewährt.
Auch wenn sich die Gesundheit durch ungesunde , „traurige“ Ernährung verschlechtert hat.
Wir sind es gewöhnt. Arztbesuch, die Medikamente, die Nebenwirkungen und die zunehmende Missmutigkeit, weil sich nichts verändert: wir kennen das!
Die Zusammenkunft im Seniorenkreis: es geht um Krankheiten und Arztbesuche. Tja: wir sind es gewöhnt!!
Neues zu erlernen. Neue Ernährung zur Gewohnheit werden zulassen, erfordert Arbeit.
Und alte Dinge links liegenlassen, das tut manchmal weh!
Dabei gehe ich als Heilpraktiker mit meinen Patienten lieber kleine Schritte als gar keine Bewegung. So empfehle ich meinen Patienten eher eine langsame Umstellung , quasi „Umerziehung“ ihrer Ernährung als eine radikale.
Diese Hinweise sollten Ihnen helfen, wen Sie sich mit dem Thema Gewichtsreduktion oder Gewichtszunahme beschäftigen.
Vollwertkost ist die Kost, welche unser Körper am besten versteht.
Sie sollten sich jeden Tag einen Frischkornbrei gönnen.
Wertvolle Rezepte (es ist ganz einfach) finden Sie z.B. in diesem Buch.
oder die Kurzfassung
in dem Buch
(beide z.B. bei Amazon erhältlich)
Wer Trennkost bevorzugt (siehe hier unter Trennkost), dem steht die Vollwertkost auch nicht im Weg.
Hinweise wie Sie die Zeit der Umstellung problemlos gestalten können erfragen Sie am besten bei Ihrem Heilpraktiker.
Ich biete Ihnen u.a. zum Beispiel die Hypnose.
Damit kann ein Patient schnell und bequem neue Verhaltensweisen lernen. Im Prinzip in einer Sitzung. Die Umprogrammierung Ihres Unterbewußtseins- in diesem Fall beim Thema „Essen“, ist mit der Heilhypnose gut möglich.
So kann man auch im höheren Alter ungeliebte Gewohnheiten loslassen und schrittweise Neues beginnen.
mehr wissen? mail!