Kommt eine Patientin zum Heilpraktiker..
So kann die kleine Geschichte lauten. Sie stammt aus der jüngsten Vergangenheit meiner Praxis.
„Ich habe seit 5-6 Jahren wechselnde Schmerzen im Rücken. Sie greifen über zur linken Seite. Mal am Kopf. Es brennt so. Mal nur im Schulterbereich. Wie Ameisenlaufen. Der ganze linke Arm. Dann ist es wieder weg. Bei Belastung durch Sport,ich fahre Rad, wird es schlimmer.
Ärztlicherseits bin ich schon bei MRT, CT gewesen. Es ist ein leichter Bandscheibenvorfall festgestellt. Dieser hat sich durch den Sport, besonders Fitness, zurückgebildet. Die Symptome blieben. Physiotherapie hilft nicht!“
Nach gründlicher Anamnese in meiner Praxis und deren Auswertung erklärte ich der Patientin, dass jede Krankheit erst dann gebessert und zur Heilung gebracht werden kann, wenn:
- man deren Ursachen sucht und findet
- die betreffenden Patienten bereit sind, in breiteren Zusammenhängen zu denken
- nicht nur die Symptome behandelt werden
- die Patientin wirklich motiviert ist, auch selbst etwas zu tun
Das Labor stand noch aus.
Zwei Tage später erreicht mich auf elektronischem Wege eine Nachricht, dass die Patientin (wie man heute so schön sagt „zeitnah“) keine Perspektive zur Besserung ihrer Beschwerden durch meine Behandlung sieht.
Liebe Leser, Sie sollten wissen, dass Wunder wirklich schnell geschehen können.
Naturheilkundliche gründliche Behandlungen dauern meist etwas länger als Wunder. Sorgfältigkeit gehört dazu und Empathie der Geschichte des Patienten gegenüber.
Dazu muß dem Heilpraktiker aber auch die Chance gegeben werden, überhaupt zu handeln.
Denn akute Beschwerden, Schmerzen im Rückenbereich, in den Gelenken und Gliedmaßen lassen sich auch akut prima behandeln.
- ein Tipp ist da zum Beispiel die Therapie mit dem SCENAR.
Der SCENAR wird gerade bei Schmerzen und Blessuren, Unfällen auch in der konventionellen Medizin erfolgreich eingesetzt.
Freilich- das ist eine Symptombehandlung.
Dagegen spricht gar nichts.
Wenn dann die Mitarbeit des Patienten /-In gegeben ist, kann daraus eine dauerhafte Beschwerdelinderung oder Heilung entstehen.
Und genau darin besteht der Vorteil einer ganzheitlichen Therapieweise-
es wird mit Ihnen gemeinsam nach den Gründen und Ursachen Ihrer Erkrankung geschaut.
Niemand kann einem Menschen die Verantwortung für die Geschehnisse im Zusammenhang mit der eigenen Gesundheit abnehmen!