Selbstbewußter Mann

Liebe Leser,
es ist so viel über das Thema „Angst“ geschrieben, in der letzten Zeit. Vor allem lasen oder hörten wir viel zum Gebiet der Angst gerade aus Quellen, die diese Angst NICHT produzierten, sondern wirklich helfen wollen.

Nun- das soll auch mit dem Artikel hier geschehen.

Angst/ Panik

  • Was macht sie?
  • Wohin kann sie führen?

Angst ist eine natürliche Reaktion des Menschen auf (lebens-) bedrohliche Ereignisse. Und zwar immer subjektiv gesehen. Also vom Betroffenen aus.
Liegt Angst im Auge des Betrachters? Ja, sicher!

Was den Einen in Panik versetzt (z.B. der Sprung aus dem Helikopter an einem Fallschirm) ist für den anderen Menschen das Glücksgefühl schlechthin.

Angst hat evolutionär eine lebenserhaltende Funktion, weil der Mensch durch Angst außergewöhnliche Kräfte zu entwickeln im Stande ist, so dass er kämpfen oder fliehen kann.

Angst kann jedoch subjektiv in Umständen empfunden werden, die objektiv gesehen völlig harmlos sind. z.B. kann ein Mensch unbestimmte Angst vor der Zukunft haben, die ihn dermaßen lähmt, dass er zu keiner Handlung mehr fähig ist.

  • Angst kann lebensrettend oder
  • lebens-lähmend sein

Es gibt grundsätzlich drei Bewältigungsstrategien von angstbesetzten Situationen:

  • 1. Lähmung
  • 2. Angriff
  • 3. Flucht

Beide Geschlechter funktionieren so.
Männer haben jedoch (immer noch) traditionell andere Auffassungen über Stärke und Selbstbewußtsein oder Angst und das Äußern von Emotionen.

Männern eigen ist diesbezüglich bei Angst die Bewältigung über den Angriff. Erst wenn der Gegner zu stark ist (das kann in der modernen Zeit natürlich eher ein Wortgefecht als eine Prügelei sein), wird die Flucht ergriffen.

Was, wenn der Mann jedoch aus Gründen

  • seines Charakters,
  • seiner Vorgeschichte,
  • seiner Persönlichkeitsstruktur

eher dazu neigt, dem Thema Angst mit einer Erstarrung/Lähmung oder sofort mit Flucht zu begegnen?

Dann öffnet sich oft die Tür zu

  • Depression
  • Selbstzweifeln
  • Selbstwert-Einbruch

Der Gang zum Psychiater oder /und zum Psychologen ist folgerichtig. Dort wird medikamentös und/oder mit zumeist einer (Verhaltens-und )Gruppen- Therapie behandelt.

Das alles ist gut und sollte seinen Platz haben.

Zeigt es jedoch den wirklichen Grund auf, warum Sie als Mann eher zur Flucht oder zur Erstarrung bei Angst-Situationen in Ihrem Leben neigen?

Hilft es Ihnen auf die Dauer, wenn Sie zwar wissen, wie Sie sich der Angst stellen müssen, jedoch nie erfahren, warum gerade Sie so und nicht anders reagieren?

Kurzum wird sich dadurch dauerhaft etwas für Sie ändern oder werden nur die Symptome beschnitten?

In meiner Praxis gehen wir dem individuellen Grund Ihrer Lösungsmodell bei Angst nach.
Wir arbeiten gemeinsam daran, dass Sie Ihre Muster erkennen und vor allem anerkennen.

Das kann Ihnen einen nachhaltigen , mit der Betonung auf „nachhaltig-dauerhaft“, Weg aufzeigen, wie Sie zu mehr

  • persönlicher Freiheit und
  • Kontrolle

in Ihrem Leben gelangen.

Gerne können Sie sich ein kurzes Video anschauen. Und hier geht´s zum Video:
Video.

Wenn Sie das Thema berührt und Sie mehr darüber erfahren wollen, genügt eine einfache Terminabsprache. Die Erstkonsultation dient dem Kennenlernen und der Vorbereitung einer eventuellen Therapie. Das Ganze kostet Sie nur eine Stunde Zeit und sonst nichts!

Und so kommen wir schnell in Kontakt.