Die Weltgesundheitsorganisation äußert sich besorgt zur Situation der Keimbesiedlung in Krankenhäusern und Altenheimen.
Es handelt sich um die sogenannten MRSA, Keime die gegen ein Antibiotikum (Meticillin) resistent sind.
Jedoch auch andere Keime, die man „fakultativ pathologisch“ nennt, bereiten Sorgen.

Die Probleme sind da. Sie werden von Hygienikern derzeit in manchen Städten und Krankeneinrichtungen als bereits nicht mehr beherrschbar eingeschätzt.

Wer muß sich Sorgen machen?
Eigentlich niemand. Denn unser Immunsystem ist stark genug, mit den Keimen fertig zu werden.
Es sei denn:

  • eine Person ist allgemein geschwächt
  • befindet sich im Zustand nach einer Impfung
  • hat z.B eine Operation hinter sich und/ oder liegt aus anderen Gründen im Krankenhaus (einer Umgebung mit besonders vielen Fremdkeimen)
  • hat gerade eine Antibiotikaeinnahme hinter sich
  • ist gerade akut erkrankt (z.B. eine harmlose Blasenentzündung)
  • leidet an einer chronischen Systemerkrankung , die das Immunsystem schwächt (z.B. Diabetes mellitus, Krebs)

All diese Beispiele sind Situationen, die jeden von uns treffen oder treffen können. Das bedeutet, jeder Mensch kann an einem Keim erkranken, der eigentlich harmlos ist. Im Falle einer der o.g. Situationen jedoch vom Immunsystem nur unzureichend bekämpft werden kann.

Was tun, um vorzubeugen?

Folgende ätherischen Öle sind in einer Mischung vorbeugend wenn Sie krank sind oder sich in einer der o.g. Situationen befinden anzuwenden:

(bitte Hände weg von Billigölen!

Hinweis: 100% reine ätherische Öle dürfen sich diese Öle nennen, welche lt. EU Verordnung mindestens 25% Öle enthalten. Der Rest? Meist minderwertige Basisöle, Silicon oder Mineralöl. Ja. Ganz offiziell! Auch bei renommierten Marken. Denn immerhin bewegen sie sich damit im gesetzlichen Rahmen.

Reinste Öle haben einen anderen Preis und eine andere Qualität. Nur diese empfehle ich hier!)

Und hier kommen die Öle:

Blue Idaho Spruce

Eucalyptus radiata

Lavendel

Majoran

Lemongras

Pinie

Pfefferminz
und
Eucalyptus globulus (AMAZON-LINKS)

Die Öle sind haltbar und äußerst sparsam. Die Investition lohnt sich in vielerlei Hinsicht!

Stellen Sie von all den Ölen eine Mischung her. (je nach Bedarf 10 Tropfen pro Öl in etwas Alkohol – aus der Apotheke 70%-ig- oder in destilliertes Wasser. Vor Gebrauch schütteln)

Diese versprühen Sie z.B. im Raum oder im Ultraschallvernebler.

Kleine Wunden oder Insektenstiche desinfizieren Sie mit der Ölmischung. In diesem Fall nehmen Sie statt Alkohol oder Wasser ein neutrales Trägeröl, wie Mandelöl oder Jojoba.

Warum ätherische Öle so wirksam gegen Keime sind, ist leicht erklärt.

Die Pflanze setzt sich am Standort immer mit Bakterien, Viren und Pilzen auseinander. Wenn sie diese überlebt, hat sie sich als stärker erwiesen.
Das schlägt sich in den Inhaltsstoffen der Pflanze, also auch ihren Ölen nieder.

Die Pflanze ist den Keimen einen Schritt voraus. Sonst hätte sie sich nicht behauptet.

Die Industrie kann die Natur nachahmen jedoch nicht kopieren.
Durch die zu häufige Anwendung antibiotischer Medikamente hat die Natur die Keime mutieren und sich damit verändern lassen.

Schließlich sind Bakterien und Pilze Teile der Natur, die überleben wollen.

Die Natur ist in diesem Fall der Chemie immer einen Schritt voraus.

Denn die Pharmaindustrie kann erst ein Antibiotikum herstellen, wenn sie die neue Situation, /die Mutation des Keims kennt.

Helfen Sie ihrem Immunsystem wenn es etwas schwächelt, durch die Anwendung der Öle.

Diese Tipps sind keine Therapievorschläge von mir.

Sie sollen Ihnen lediglich helfen , sich zu schützen.
Bei schweren Infektionen suche Sie immer einen Arzt auf!

Was jedoch nicht bedeutet, dass Sie nicht selbständig denken dürfen!