ein Virus

„Fatale Herpesviren-Infektion: Baby verstirbt schon nach wenigen Wochen“- so lautet die Überschrift aus: https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/fatale-herpesviren-infektion-baby-verstirbt-schon-nach-wenigen-wochen-20180716416957

Und nun bin ich enttäuscht! (das hieße jedoch, dass mich erst einmal jemand getäuscht haben muß-oder?)

Hat der Schreiber des o.g. Artikels, Sie und mich bewußt getäuscht oder hat er einfach nur einen „Saure Gurken“ Artikel geschrieben in der Sommerzeit, damit jemand aus der Lethargie der allgemeinen Faulheit erwacht?

Wir werden es nicht wissen!

Da ich ein positiv eingestellter Mensch bin, die Meinungsfreiheit für eines unserer wichtigsten Güter hält, gehe ich einfach davon aus, es ist da einiges an Fakten zusammengeschrieben worden.

Für Sie interessant ist doch zunächst nur EINES: dürfen Sie Ihre Mitmenschen berühren, wenn Sie ein Herpesvirus haben?

Wahrscheinlich ist, DASS Sie und ich mit Herpesviren in Kontakt waren und unser Immunsystem sich damit auseinandergesetzt hat.
Das bedeutet, wir sind Träger dieser Information und als solche wären wir potentielle Gefahrenquellen.

Wer den Artikel aufmerksam liest, wird schnell zum Schluß kommen müssen, dass er (der Artikel) nur so vor Vermutungen strotzt bis hin zu der Tatsache, dass er Angst suggeriert.

Wenn wie in dem Bericht ein Baby an Herpes gestorben ist, was ich gar nicht in Abrede stellen kann, weil ich den Hintergrund nicht weiß, dann ist das tragisch. Und selbstverständlich sollte man alles Mögliche tun, um so etwas zu verhindern.

Ob das Baby überlebt hätte, wenn der Vater sich die Hände gewaschen hätte, lassen wir so einfach mal in der Mitte stehen.
Ich denke, Sie sind nicht bereit, ernsthaft einen direkten, nämlich unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Tod des Babys und der mangelnden Händehygiene sehen zu wollen?

Ich auch nicht!

Was ist der Artikel über die Herpesviren denn nun wert? Und was können Sie tun, um diese Infektionen zu kurieren?

Herpes bricht aus, wenn:

  • unsere Immunabwehr akut geschwächt wird (Sie kennen die „Ekelblase“ auf der Lippe)
  • oder

  • ein chronisch schwaches Immunsystem dem Ausbruch Vorschub leistet

Offensichtlich ist unser Immunsystem der Schlüssel.

Interessant vielleicht für Sie, dass es sehr gute natürliche /komplementäre Therapien gibt:

    • ätherische Öle (hoher Qualität), wie Manuka, Teebaum, Melisse
  • die in den 80er Jahren entwickelte Mikroimmuntherapie

In meiner Praxis ist diese Erkrankung immer mal wieder Thema, wenn meine Klienten von besonderen Streßereignissen berichten.
(Sie lesen richtig- es ist ein Thema in meiner Praxis van Hoogeland. Denn Heilpraktiker behandeln Herpes nicht!)

Streß ist ein sehr weitgefaßter Begriff. Ein Thema, das die Wissenschaft seit Jahren beschäftigt.

Wir können Stress nicht vermeiden und wir brauchen ihn in gewissem Maße auch.

Meiner Erfahrung lehrt, dass auch Streß sehr individuell gefaßt werden muß.

Und deshalb gibt es auch nur eine Therapie dafür:
die ursächlich- holotrop gefaßte – Herangehensweise. Und zwar werden persönlicher Streßmomente erkannt. Weil sie weitreichende Folgen haben können, die sowohl im Geist als auch im Körper letztlich zu Erkrankungen führen können.

Welche Krankheiten ich meine? Nun, Herpes ist eine davon.
Was tun bei Herpes, durch Stress verursacht?

  • es gibt o.g. Tipps wie die Anwendung ätherischer Öle (Manuka, Teebaum, Melisse)
  • gehen Sie dem Stress, der Herpes zuläßt auf den Grund
  • suchen Sie die Gründe, warum Ihr Immunsystem sich den Viren nicht mehr stellen kann
  • lassen Sie sich über Ihre Ernährung beraten

Wenn Sie öfters unter Herpes leiden und die wirklichen Gründe finden wollen, dann kann Ihnen ein Immunsystem-Briefing Gespräch helfen. Gleich Termin vereinbaren-online bei www.jameda.de.

https://www.jameda.de/delitzsch/heilpraktiker/psychotherapie/hans-j-lakowski-privatpraxis/uebersicht/81202237_1/

Oder telefonisch: 034202- 870520

Oder:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@heilpraktiker-lakowski.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.