In der Naturheilkunde hatten und haben Heilpilze seit jeher einen hohen Stellenwert.
Was wir in Europa eigentlich wußten und jetzt aus dem Fernen Osten als Teil der „TCM“ (Traditionelle Chinesische Medizin)importieren, wird uns seit der Entdeckung von „Ötzi“ der Gletschermumie immer deutlicher.
In unseren Breiten war zur damaligen Zeit, also rund 1000 Jahre vor der ersten Erwähnung von Heilpilzen in China, die medizinale Anwendung von Pilzen eine Tatsache.
Denn bei erwähntem „Ötzi“ wurden auch Heilpilze entdeckt.
Heute breitet sich unser Wissen stetig weiter aus, Dank der Dokumentationen und alten Erfahrungen in China, die uns allen nutzen.
Heilpilze, gemeint sind nicht die halluzinogenen Pilze, sind oft bekannte Speisepilze- z.B. der Austernseitling, der Champignon oder der Shitake.
Was können nun Pilze und warum empehle ich als Heilpraktiker den Gebrauch?
- Das bedeutet, sie passen sich der jeweiligen Situation, dem jeweiligen Bedürfnis des erkrankten Menschen an.
- Ist der Blutdruck erhöht, wird er durch den gleichen Pilz wieder nach unten reguliert, wie ein erniedrigter Blutdruck nach oben korrigiert wird.
Heilpilze sind sogenannte Adaptogene.
Das kennen wir u.a. auch von anderen Heilpflanzen wie der Mistel und dem Ginseng.
Pilze tun also genau das, was wir eigentlich brauchen, wenn wir ganzheitlich behandeln wollen: sie regulieren die körpereigenen Funktionen.
Symptome werden nicht übertüncht, wie die chemischen Medikamente das tun.
Symptome verschwinden jedoch erst, wenn die Ursache beseitigt ist.
Als Heilpraktiker habe ich immer wieder mit Systemerkrankungen wie Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit, zu tun. Dass der Diabetes durchaus oft heilbar ist, erwähnte ich schon in einem früheren Artikel.
Unterstützen können uns dabei eine Reihe von Pilzen.
Sie entgiften den Körper.
Nichts anderes tun sie auch in der Natur. Dort räumen Pilze besonders im Herbst die abgestorbenen Pflanzenteile auf. Neues kann entstehen.
Ein anderes Beispiel ist die Behandlung von Nierenleiden/Blasenleiden mit dem gleichen Pilz wie Ängste und Leiden des depressiven Formenkreises. Das ist sehr sinnvoll, denn der Funktionskreis Niere/Blase ist unser „Angstorgan“.
Sie kennen den Spruch, dass einem „etwas an die Nieren gegangen ist“ oder dass man bei Nervosität immer schnell mal die Blase entleeren muss.
Wie Sie sehen, sind das wirkliche Ursachenbehandlungen.
- Beim Gebrauch von Heilpilzen sollte unbedingt auf die Herkunft und damit die Qualität geachtet werden.
- Leider verkaufen viele Firmen besonders im Direktvertrieb/Networkmarketingbereich neben Parfüm, Tee, Seife und Haarwaschmittel auch Pilze.
- Zu beachten ist unbedingt die Herstellungsweise und die Verwendung des ganzen Pilzes.
- Vor Importen aus Fernost können oft nicht die Garantie bieten, vor Umweltverschmutzung gefeit zu sein, warne ich nachdrücklich. Denn Pilze nehmen alle Gifte aus der Natur direkt auf.
- Pilze im Versandhandel zu bestellen, ohne die Quelle zu kennen, ist mehr als bedenklich.
- Also Vorsicht bei Heilpilzen von deren Herkunft Sie nichts Genaues wissen.
Pilze in der Heilkunde werden vielfältig eingesetzt. z.B.
Leiden Sie an einer der genannten Erkrankungen oder haben Sie andere Fragen bezüglich Heilpilzen?
Dann kommen wir so schnell in Kontakt.