Diese Wortspiele läßt die deutsche Sprache zu und sie machen Spass.
Denn das Thema Ernährung ist im Begriff ein immer ungeliebteres Thema zu werden.
Dabei ist Ernährung sowohl Haupt- als mitunter auch Hautsache. Der Körper kann nur auf das reagieren, mit dem agieren, was er über die Nahrung zur Verfügung gestellt bekommt.
Ist die Ernährung schlecht, besteht viel aus Fertigprodukten und Lebensmitteln mit Zusatzstoffen, reagiert das Gesamtsystem über kurz oder lang.
Eben auch die Haut. Viel diskutiert wird zum Beispiel die Rolle der Milch im späteren Lebensalter. Aber auch als einer der Auslöser der Pubertätsakne.
Ausserdem verwirrt das ewige Hin-und Her in der Öffentlichkeit die Mitmenschen wenn es darum geht, ob Nahrungsergänzung notwendig sei oder nicht.
Leider kann man heute den Gesichtspunkt des qui bono nicht ausklammern. Wer gibt uns als Verbraucher eine ehrliche Antwort?
Hinter den Nahrungsergänzungsmitteln steht genauso eine Industrie wie hinter pharmazeutischen Produkten.
Ich als Heilpraktiker empfehle den eigenen Verstand zu gebrauchen. Wenn Ernährung für Sie eher eine Nebenrolle spielt, sind Nahrungsergänzungsmittel nahezu eine „Pflicht“. Man bedenke dabei , dass auch wenn man sich noch soviel Mühe mit der Auswahl der Lebensmittel gibt, nicht immer das Optimum garantiert werden kann. Also sollte eine „Zufütterung“ mit Ergänzungsmitteln zeitweilig erfolgen. So 1-2x pro Jahr. Gerade beim Jahreszeitenwechsel.
Was ist nun mit der Haut?
Das Thema Haut und Nahrung ist sehr ursächlich. Die Haut, welche oft durch Cremes und Kosmetik (auch eine Industrie, die Ihnen einreden möchte, wie überlebensnotwendig Hautcremes sind) „gepflegt“ wird, ist der Spiegel des Inneren.
Alles, was sich in unseren Organen abspielt, kann man auf der Haut (z.B. mit einer Gesichtanalyse) ablesen.
Und dann sollte einem deutlich werden, dass die Ernährung unmittelbare Auswirkungen auf das Hautbild hat.
Auch ausgeprägteste, erblich belastete Erkrankungen, wie Psoriasis, Neurodermitis, Allergien können deshalb mit durchdachter Ernährung günstig beeinflußt werden.
Und: Essen macht Spass und das kann und darf es auch!
Bittere Schokolade ist sehr gesund!
Hätten Sie´s gewußt?
mehr wissen?mail!