Liebe Leser,
mit dem Kürzer-Werden der Tage, mit immer weniger Sonneneinstrahlung ändert sich die Stimmung vieler Menschen jährlich.
Nein, ich meine nicht das Bedauern hier und da, dass die schöne Urlaubszeit vorbei ist. Woran ich denke ist etwas Anderes:
- Niedergeschlagenheit
- Antriebsschwäche
- grundlose Traurigkeit
- zunehmende und wechselnde Gereiztheit
- Schwankung zwischen aktiver Stimmungslage und völliger Passivität
- Ein-und Durchschlafstörungen
- Unkonzentriertheit
- verändertes Essverhalten
- Lustlosigkeit
- sexuelle Schwäche
- Leistungsknick
Die Reihe läßt sich in einiger Variation fortsetzen. Kurzum die Grundtendenz im Herbst ist eher melancholisch-negativ.
Zunehmender Lichtlosigkeit folgt Lustlosigkeit oft auf dem Fuße.
Wir sprechen dann von einer depressiven Stimmungslage.
„De-Pression“ bedeutet „Unter-Druck“.
Also ein Stimmungs-Tief.
Es ist manchmal gut, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Aber schnell können labile Stimmungen und Symptome wie oben erwähnt sich in negativer Hinsicht stabilisieren.
Man kommt nicht mehr aus den Tiefs heraus und der Übergang zu einer sich manifestierenden Depression, als einer Erkrankung, stellt sich ein.
Was die Diagnose der Depression betrifft, so ist diese heute je nach Therapeut relativ leicht, um nicht zu sagen mitunter leichtfertig gestellt.
Denn wie jede andere Diagnose hat auch die der Depression weitreichende Folgen.
Siehe dazu auch meine Videos:
Wenn ein Mensch eine -egal welche- Diagnose bekommt, passt sich, über sein Unterbewußtsein gesteuert, sein ganzes Verhalten ein wenig oder ganz stark an.
Mitunter „wird“ der Mensch zu seiner Erkrankung. Er beginnt sie quasi zu leben.
Das bedeutet, er verliert einen Großteil seiner freien Selbstbestimmung über Alltag und Leben.
Stimmungstiefs im Herbst und Winter sind nicht selten.
Wichtig ist es, nicht wegzuschauen und schnell zur Pillenbox zu greifen.
Sondern sich Hilfe zu holen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wo Ihre wirklichen Ursachen von jahreszeitlich bedingten Stimmungsschwankungen liegen, dann melden Sie sich doch einfach zu einem kostenfreien Vorgespräch zum Thema an.
Und so kommen wir schnell in Kontakt.