Liebe Leser,
was versteckt sich hinter dem „Meridianklopfen“?
Das wichtigste Wort dabei ist „die Chance“.
Die Chance, schon einmal selbst zu beginnen, Themen, die Ihnen am Herzen oder auf dem Magen liegen, zu behandeln.
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Denn Sie benutzen Ihre Hände, um sich zu helfen.
Meridiantechniken-Klopftechniken gehören in das Gebiet der psychologischen Therapien.
Sie kombinieren „Technik“ mit altem Wissen aus der Chinesischen Meridianlehre.
Viele Anwender beginnen sich selbst bis zu dem Punkt zu therapieren, an dem sie auf eine natürliche „Schmerz-Schutz-Barriere“ des eigenen Körpers stoßen.
Hier setzen wir in der Praxis dann gemeinsam mit Ihnen an.
In Begleitung arbeiten wir an Ihrem Thema weiter.
Wichtig erscheint mir besonders an dieser Stelle zu betonen, dass wir bei „Praxis van Hoogeland“ in Delitzsch /Nähe Leipzig und Halle, immer zuerst und vor allem nach
- Ihrer Ursache fragen, um helfen zu können.
Jeder Mensch ist einmalig krank und einmalig gesund.
So hervorragend die Meridiantherapien sind- ohne die Definition dessen, was an der „Wiege“ der Probleme stand, wird sich keine nachhaltige langfristige Stabilisierung Ihrer Gesundheit einstellen.
Auffallend ist übrigens, dass man oft hört, man muss etwas „gegen“ eine Krankheit oder eine depressive Verstimmung, eine Traurigkeit oder gegen den Stress tun.
Dabei bekämpft die Medizin und Psychologie das Unerwünschte.
Wie wäre es stattdessen, wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Sie gerne hätten und erreichen wollen?
z.B. statt Schmerzen zu bekämpfen sich darauf zu richten, wie es ist, keine Schmerzen zu haben?
Es gibt einen „Trick“:
- Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf etwas richten, denken wir also daran. Damit wird es präsent!
Ein Schmerz z.B. drängt sich uns immer mehr auf, eine Traurigkeit wird unüberwindlich. Das erleben wird in allen Gebieten des täglichen Lebens.
Freilich kann man Schmerzen nicht ignorieren, auch Ängste und Trauer sollen nicht „positiv weggedacht werden“.
Sie haben in ihrem Auftauchen einen Sinn.
Eine fortschrittliche Therapie
- sucht den Grund der Beschwerden
- ignoriert die Symptome nicht
- richtet sich auf eine Lösung
- bezieht die Psyche und den Körper mit ein
In meiner Praxis bedeutet dies, dass auch für eine Therapie körperlicher Symptome die Ursache im Psychischen gesucht wird. Und umgekehrt bei einer mehr psychischen Grundproblematik auch der Körper Unterstützung erfährt.
Klopfen Sie sich frei!
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten des Meridianklopfens erfahren wollen, dann vereinbaren Sie doch am besten einen kostenfreien Erst-Termin.
Und so kommen wir schnell in Kontakt.