Viele Experten und keine unabhängigen Wissenschaftler mehr.
Es scheint fast so.
Und dennoch kommen immer wieder hoffnungsvolle Studien ans Tageslicht, die Fehler und Sinnloses aufzeigen. Wie eine differenzierte Studie zum Gebrauch von Statinen, den Cholseterolsenkern.
Kurz zusammengefaßt: sie senken wirklich das „LDL“ Cholesterol.
Sie können symptomgerichtet, wie die reguläre Medizin nun mal behandelt, helfen. Wenn man die Nebenwirkungen akzeptieren kann: Vergeßlichkeit, Nervenschädigungen,Muskelschwäche bis hin zum Herzversagen (Ging es nicht gerade darum, den Herzinfarkt zu verhindern? Ach egal, Hauptsache der Cholesterolspiegel ist gesenkt).
Die durchgeführte Studie zeigte jedoch auch, dass die Cholesterolsenker nicht bei Patienten „halfen“, bei denen eine andere Ursache für erhöhtes Cholesterol vorlag.
Die Naturheilkunde sieht das mitunter durchaus differenzierter und weiß sich damit im Einklang mit wirklich unabhängigen Naturwissenschaftlern.
Cholesterol ist ein wichtiger Baustoff für u.a. Stresshormone wie Cortisol.
Ungünstige Lebensweise, Kummer, Angst, schlechte Eßgewohnheiten machen dem Körper Stress:
dieser reagiert darauf mit der Bereitstellung von Stresshormonen. Deren Grundsubstanz nun mal Cholesterol ist.
Beseitigung, bzw. Regulierung der Stressfaktoren hilft ursächlich. Auch bei erhöhtem Cholesterinspiegel.
Sie hilft nur nicht den Umsatz an Cholesterinsenkern zu generieren.
Wer die Wahl hat..
mehr wissen?mail!